…welches bei schönstem Sonnenschein im Garten stattfinden konnte. Ab jetzt müssen die Verkostungen wohl wieder drinnen stattfinden.
Nun aber erstmal zum letzten Outdoor-Tasting. Diesmal haben nicht wir die Biere ausgesucht, sondern ein Freund hat die Auswahl übernommen. Also erwartete uns eine freudige Überraschung. Ich glaube gekauft wurden die Verkostungsobjekte in einem kleinen Getränkehandel bei Berlin. Dann fangen wir mal an…
In einem vergangenen Post habe ich euch bereits das Green Monkey Mandarina Bavaria von Weißenhoher vorgestellt. An diesem Abend wurde uns das Green Monkey Hersbrucker Gebirge von Weißenhoher serviert. Im Geruch erinnert es mich ein wenig an Spüli mit honigsüßem Abgang. Auch im Geschmack kommt die feine Honignote angenehm durch und vermischt sich mit feinen Malzaromen und endet mit einem würzig-herben Abgang. Tolle Drinkability und sehr süffig.
Das Green Monkey Polaris erinnert mich an eine Mischung aus bayrischem Pils und einem IPA. Sehr malzbetont mit leichten tropischen Fruchtnoten und einem leicht herben Abgang.
Das Boston Lager von Samuel Adams riecht karamellig und feinen fruchtigen Birnenaromen. Auch im Geschmack kommt das Karamell und die Birne gut durch und wird durch feine Röstaromen und einen leicht bitteren Abgang ergänzt.
Das German IPA ist nicht so super citrusfruchtig wie die amerikanischen Hopfen, dafür besticht der deutsche Hopfen durch seine Würze. Ein dennoch lecker fruchtiges IPA mit einer deutlichen Bittere im Abgang.
Das Lemke Original ist ein leckeres malzbetontes und sehr süffiges Wiener Lager mit tollen intensiven Aromen von dunkel kräftigem Karamell und ein wenig Kaffee. Dieses Bier war für mich die perfekte Grillbegleitung. Ein toller Abschluss für das sonnige Tasting.