Bio-Bier aus dem Biomarkt Teil 2

Heute geht’s weiter mit Teil 2 der Bio-Biere aus dem Biermarkt. Mit dabei sind heute die moderneren Bio-Biere und auch Craftbeer. Dieser Beitrag wird noch umfangreicher, also macht euch auch gern ein Bier dazu auf. 🍻

Den Anfang macht Schoppes gelber Bär. Im Geruch sowie Geschmack dominieren hopfig-harzige und würzige Aromen. Im Abgang bleibt eine deutliche Bittere, nur leider sind die würzigen Aromen ziemlich schnell weg.

Der zweite Berliner Bär von Schoppe ist das Pale Ale alkoholfrei. Super toll zu trinken durch eine Kombination aus Fruchtigkeit und Süße abgerundet mit angenehmen Hopfenaromen und leichter Bittere. Sehr lecker und einer meiner neuen Favoriten unter den Alkoholfreien.

Das Bio India Pale Ale von Schoppe riecht fruchtig nach Mandarine mit leichten Hefearomen. Im Geschmack ist es hopfig fruchtig mit Süße wie von Traubenzucker mit einer leichten Bittere im Abgang.

Das Englische Bio Porter von Schoppe riecht aromatisch röstig und leicht metallisch. Leichte Kakaonoten und Milchkaffee steigen in die Nase. Und auch geschmacklich feine Röstnoten mit angenehmer Süße und kräftigen Malznoten aber angenehm nicht zu intensiv. Gefällt mir sehr gut.

Das Wolfscraft Super Lager ist super lecker fruchtig, riecht und schmeckt nach Grapefruit. Das hellgelbe Bio-Craftbeer ist super erfrischend und mit einer leichten Bittere angenehm ausgewogen.

Das Frisch-Pils riecht sehr fruchtig für ein Pils. Mich erinnert es an Pomelo. Auch geschmacklich ziemlich fruchtig mit einer deutlichen Bittere. Ein frisches herbes Pils mit angenehm fruchtigen Twist.

Das Viel Weizen von Wolfscraft ist im Geruch kräftig bananig mit tollen würzigen Hefearomen. Im Geschmack sind die Bananenaromen definitiv milder als im Geruch. Abgerundet wird die Banane von leckeren Malzaromen. Ein gutes leckeres Sommerbier.

Vom Wolfscraft Brutal alkoholfrei habe ich bereits im Autofahrer Spezial berichtet. Sehr lecker fruchtig frisch mit leichten Malzaromen ganz ohne Bittere. Gefällt mir immernoch sehr gut. (:

Und nun kommen wir zur Finne Bio Craftbeer Brauerei. Den Anfang machen die Craft Beer Mixgetränke in Zusammenarbeit mit Bio Zisch. Die Sorte Blutorange ist überhaupt nicht süß, sondern bringt die herben Noten der frischen Blutorange mit. Endlich mal kein überzuckertes Radler sondern ein lecker fruchtig erfrischendes Mischgetränk welches eher an den frischen Saft und nicht an super süße Limo erinnert.

Die zweite Sorte des Finne Bio Craft Beer Mix mit Bio Zisch ist das Natur Radler. Hier dominieren im Geruch deutlich frische Limetten und keine Zitronen, sonst üblich bei einem Radler. Im Geruch dominiert zwar die frische Limette aber der Geruch erinnert mich auch leicht an Spüli. Auch bei diesem Radler dominiert die frische Limette und keine super süße Limo. Auch hier schwingen angenehme herbe Noten mit. Auch wieder sehr schön fruchtig erfrischend und nicht zu süß.

Es gibt auch noch eine dritte fruchtige Sorte, Himbeer Cassis, die ich definitiv auch noch probieren werde.

Das Helle von Finne ist im Geruch und im Geschmack lecker würzig und malzig. Ein tolles vollmundiges und gehaltvolles Helles. Einer meiner Favoriten!

Das Weizen von Finne ist sehr würzig und kräftig. Im Geruch dominiert eher die Nelke als die Banane. Und auch im Geschmack überwiegt die kräftige Nelke mit würzigen Hefearomen. Die Banane kommt leicht durch. Mal ein etwas anderes Weizen. Nicht so leicht frisch und sommerlich, sondern eher würzig kräftig. Sehr lecker!

Das Finne Pils riecht und schmeckt sehr malzig mit einer deutlichen Bittere im Abgang.

Das IPA von Finne ist sehr aromatisch, kräftig und würzig. Im Geruch sind leichte tropische Früchte mit einer deutlichen Schwere zu erkennen. Ein sehr leckerer würziger Geschmack, wobei die Früchte für mich gern noch ein bisschen kräftiger zu schmecken sein dürften.

Da das Pale Ale leider schon aus war, werde ich mir das definitiv auch noch zulegen.

Insgesamt ist mir bei den Bio Craft Bieren von Finne eine kräftige und aromatische Würze aufgefallen, die mir sehr gut gefällt. Die Mixgetränke gefallen mir auch sehr gut, da sie nicht zu süß sind. Zu finden sind die Bio Craft Biere unter anderem im Denns Biomarkt.

*Disclaimer: Die Bio Biere der Finne Brauerei wurden mir freundlicherweise zugeschickt. Vielen Dank noch einmal. Dies beeinflusst allerdings nicht meine Meinung.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s