Die uralte Gründerzeitvilla mit Ihrem urgemütlichen und zugleich rustikalen Ambiente befindet sich in Neukölln. Das liebevoll gestaltete Brauhaus lädt in den großen Innen- sowie Außenbereich ein. Die Kellnerinnen in Ihren Dirndln haben eher eine „Berliner Schnauze“ und man sollte etwas Zeit mitbringen. Die Bierauswahl ist übersichtlich, dafür richtig lecker:
Angefangen habe ich mit dem Saisonbier 1516 von Weihenstephan zum 500-jährigen Reinheitsgebot. Dieses naturtrübe goldige Bier mit guter Schaumstabilität riecht nach Honig, Karamell und hat eine leichte Hefenote. Auch in Geschmack sind die Honig- und Karamellnoten in diesem süffig-leckeren Bier deutlich zu erschmecken.
Das Helle ist goldgelb und klar. Der Geruch ist hefig, hopfig und herb. Geschmacklich ist es für ein Helles relativ herb mit einer zarten malzigen Note.
Das dunkle ist tiefschwarz mit einem rötlichen Schimmer. In die Nase steigt ein kräftiges Röstaroma. Auf der Zunge bemerkt man ein leicht herbes Röstaroma mit Kaffee und Kakaonoten. Es schließt sich Röstmalzaroma, gefolgt von einer leichten Süße im Abgang an.
Die Preise bewegen sich im Rahmen von 2,50€ für 0,3l und 3,50€ für 0,5l. Diese Preise sind für dieses leckere Bier und die angenehme Atmosphäre absolut in Ordnung.
Viel Spaß beim Selbertesten!
PS: Der nächste Beitrag wird wieder umfangreicher, informativer und es gibt natürlich auch wieder mehr Bilder. (;