Heute berichte ich euch von meinem letzten Besuch in Göteborg. Neben einer Fahrt über die Schären und vielen tollen Besuchen in verschiedenen Bierbars wie Omnipollo und der Brewers Beer Bar (den Trip habe ich euch in meiner Instastory als Highlight gespeichert) musste natürlich ein Abstecher zum Systembolaget sein. In Göteborg ist die Auswahl definitiv größer als hier in Karlstad, wo ich momentan wohne. Diesmal ist viel von Beerbliotek dabei, die zufällig auch in Göteborg brauen. Los geht’s!
Über das Design muss man eigentlich gar nicht diskutieren: Kreatives Dosendesign mit sehr kreativen und lustigen Namen. #186 ist das Göteborgswits, ein hoppy melon Witbier. Wie der Name bereits verspricht begrüßt euch bereits im Geruch eine ordentliche Hopfennote. Geschmacklich ist das Witbier angenehm hopfig, fruchtig, leicht süß und auch leicht säuerlich. Die Melone die der Name und das Etikett groß verspricht schmecke ich allerdings nicht wirklich. Der Schaum ist sehr schnell verschwunden und die Rezenz ist auch sehr schwach. Dennoch ein sehr erfrischendes Bier, welches eine sehr angenehme Drinkability aufweist und auch der angenehme süße Abgang gefällt mir sehr gut.
#172 Not Guilty!! The Juice IPA von Cervisiam & Beerbliotek riecht angenehm fruchtig nach Ananas, Passionsfrucht und Citrus mit intensiven Hopfennoten. Und auch geschmacklich folgen nach den tropischen Fruchtnoten leichte Getreidenoten und intensive Hopfennoten. Diese erinnern fast an Hopfenpellets. Im Abgang folgt eine milde Bittere.
Jetzt kommt eine Kombination auf die ich sehr gespannt war. #143 A Passion For Gingers von Beerbliotek. Die Passion Fruit & Ginger Berliner Weisse riecht zuerst nach frischer säuerlicher Passionsfrucht, dann folgt intensiver Ingwer. Im Geschmack folgt nach der anfänglich säuerlichen Passionsfrucht wieder der intensive Ingwer. Dann folgen leichte Noten von nassem Lappen von der Weissen. Im Abgang folgt eine angenehme Säure. Ein sehr schön fruchtiges Bier und die intensive Kombination von Ingwer und Passionsfrucht passt hervorragend zum Bier.
#219 von Beerbliotek und Six Degrees North ist das New England IPA Better Late Than Never. Leichte tropische Fruchtnoten dominieren im Geruch. Und auch im Geschmack kommen die leichten Noten von tropischer gut hervor. Allerdings dominiert im Geschmack eine starke Bittere, die die milden tropischen Fruchtnoten ein wenig überdeckt. Für ein Neipa ist mir persönlich die Bittere ein wenig zu stark.
Zum Schluss habe ich noch zwei Biere von der Spike Brewery, die sich auch in Göteborg befindet. Auch hier haben mich das Design und die Beschreibung überzeugt. Das Mango Fandango riecht hopfig und fruchtig frisch nach Mango. Im Geschmack dominiert zuerst der Hopfen, dann folgen getreidige Aromen und ein deutlich bitterer Abgang. Sehr gut gefällt mir das cremige aber dennoch frische Mundgefühl.
Und zum Schluss noch ein leckeres dunkles Imperial Porter mit Kokosnuss. Im Geruch leichte Kokosnuss mit milden Röstaromen und Schokolade. Ein super vollmundiges, cremiges und dickflüssiges Mundgefühl. Im Antrunk leichte Kokosnuss die in dunklem Kaffee mit kräftigen Röstaromen im Abgang verlaufen. Eine super kräftige Aromabombe zum Abschluss.
Die Auswahl in Göteborg war definitiv deutlich größer. Die Biere der Beerbliotek kann ich absolut empfehlen und auch die Spike Brewery war eine richtig gute Entdeckung, die es hier bei mir in Karlstad leider gar nicht im Sortiment gibt. Nächste Woche gibt es vorerst den letzten Beitrag aus meinem örtlichen Systembolaget. Bis dahin eine schöne Vorweihnachtszeit. 🎅🏻🎄