Alkoholfrei durch Skandinavien

Es geht mal wieder in eine neue Runde mit alkoholfreien Bieren. Diese sind in Schweden wesentlich leichter zu besorgen als alkoholhaltige. Man bekommt sie in jedem Supermarkt, sieben Tage die Woche und muss nicht extra auf die Öffnungszeiten der bei mir eher rar angesiedelten Systembolaget-Geschäfte achten. Dann schauen wir mal was Schweden und Oslo so zu bieten haben.

Den Anfang der Alkoholfrei-Reihe macht das Mariestads. Der Geruch ist erstmal ganz angenehm wie ein normales Pils. Der Geschmack ist leider sehr wässrig. Es erinnerte ein wenig an in Wasser aufgelöster Hopfen mit ein wenig Malz.

Das Easy Rider Bulldog von Gotlands Bryggeri hat mich vom Etikett her schon mal angesprochen. Der Geruch war angenehm tropisch-fruchtig. Im Antrunk dominieren malzige Aromen, dann folgen tropische Früchte, die dann in einem deutlich bitteren Abgang enden. Geschmacklich dominieren über die tropischen Früchte allerdings starke Aromen von zerriebenen Hopfenpallets. Insgesamt auch wieder sehr wässrig.

Das Munkholm von Rignes riecht stark grasig und muffig. Das muffige zieht sich auch geschmacklich durch und wird gepaart mit einer stark malzigen Süße und einem metallischen Abgang. P.S.: gekauft im Oslo

Das Sagene kjørepils habe ich auch in Oslo gekauft. Angenehme Würze mit einem leicht muffigen Abgang dominieren im Geruch. Der Geschmack erinnert an ein muffiges wässriges alkoholfreies Pils. Nichts Besonderes aber durch die Würze ganz okay.

Das Innis and None gefällt mir optisch auch sehr gut. Das alkoholfreie Pale Ale bietet leichte Zitrusnoten mit leichtem Malz und einem leicht bitteren Abgang. Das hat mir unter den ganzen alkoholfreien Bieren ganz gut gefallen.

A ship full of IPA von Brutal Brewing ist sehr sauer, angenehm malzig, metallisch aber leider auch sehr wässrig. Angenehm ist lediglich die spritzige Rezenz.

Die alkoholfreie Version des Nils Oscar schmeckt sehr ungewöhnlich. Ein sehr malziger Geruch mit Aromen von Honig und leicht grasigen Noten. Geschmacklich sehr getreidig und malzig mit leichten Noten von Metall, Malz und Gras. Sehr süß mit einer unangenehmen Bittere. Positiv ist die spritzige Rezenz.

Und nun kommt noch etwas spezielles. Ein India Pale Soda Mango mit Citra und Mosaic. Die Mango dominiert in Geruch und Geschmack ganz deutlich. Die Mango ist dabei aber eher frisch und fruchtig und nicht so erschlagend künstlich und seifig. Nach der Mango folgt einer extreme Süße. Kein Wunder die zweite Zutat ist Zucker und es ist ja auch ein India Pale Soda. Im Abgang folgt dann eine starke hopfige Bittere. Gefällt mir eigentlich ganz gut nur ein bisschen weniger Zucker wäre toll.

Leider war ich eher enttäuscht von diesem Tasting. Dafür das alkoholfreies Bier wesentlich einfacher zu bekommen ist und die Auswahl auch ziemlich groß ist, ist der Geschmack leider enttäuschend. Der Großteil war ziemlich wässrig oder es wird versucht mit einer starken Bittere alles zu überdecken. Meine Favoriten waren das Innis & None und das India Pale Soda. Dafür das der Alkohol hier so eingeschränkt und kontrolliert möglich ist, habe ich von den alkoholfreien Bieren mehr erwartet, denn diese sind für mich geschmacklich nicht wirklich eine Alternative. Bis nächste Woche! 🍻

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s