Heute gibt es mal wieder einen Beitrag über meine neuen Schätze aus dem Systembolaget. Und wahrscheinlich wird es auch nicht der letzte Beitrag in diesem Jahr bleiben. Gefühlt jede Woche gibt es neue tolle Biere im Sortiment. Aber fangen wir für heute erstmal mit dieser Auswahl an…
Wie bereits auf Instagram erwähnt habe ich mich im Systembolaget mal umgeschaut, wo die Einheimischen so zugreifen und was sie so einpacken. Das Falcon Export war dabei der eindeutige Sieger und wurde palettenweise rausgeschleppt. Klar muss es nicht immer eine außergewöhnliche Aromabombe sein aber ein wenig Geschmack wär schon toll. Ich empfand das Falcon als eher wässrig und leicht malzig mit einer angenehmen Süße. Im Abgang folgt eine leichte Bittere aber von leckerer Würze oder Ähnlichem fehlt leider jede Spur.
Und auch das Norrlands Ljus Lager konnte mich leider nicht überzeugen. Der erste Eindruck in der Nase war ein wenig Dixie Toilette. Geschmacklich leicht muffig und leichte Noten von Malz. Auch das wässrige Mundgefühl war leider wenig überzeugend.
Kommen wir nun zu den erfreulicheren Bierchen. Das Go To Helles von Good Guys Brew irritierte mich zuerst etwas im Geruch. Aromen von einer Pflanze die man frisch abreißt vermischt sich mit scharfen würzigen Hefenoten und einer leichten Honigsüße. Geschmacklich merkt man die Malzsüße auch sehr deutlich, die sich mit Aromen von grüner Paprika vermischt. Die Paprika ist allerdings nicht ganz so grün und grasig wie im Geruch angekündigt. Die leichte Würze in Kombination dazu passt sehr schön und rundet das Helle perfekt ab.
Da mir das Go To Helles so gut gefallen hat durfte von Good Guys auch noch das Swheat mit. Im Geruch strömen einem bereits leckere kräftige Mangonoten und Passionsfrucht in die Nase. Die super erfrischenden Noten von Mango und Passionsfrucht sind im Geschmack zum Glück genauso kräftig wie im Geruch. Abgerundet wird dieses erfrischende Fruchterlebnis von einer leichten angenehmen Bittere.
Kommen wir nun zum Kustom Lager von Pistonhead. Das Flat Tire aus dem Lidl hatte mich ja bereits positiv überrascht. Und auch dieses Lager überzeugt mit einer Kombination auf Citrusfrucht, Aprikose und Honig. Eine leichte Malzigkeit und eine angenehme Bittere im Abgang rundet das Erlebnis ab. Sehr angenehm zu trinken.
Die tollen Biere der Poppels Bryggeri habe ich leider erst hier in Schweden kennengelernt. Viel zu spät wie ich finde, denn ich bin begeistert. Auch das Session IPA hat mich komplett überzeugt. Leckere spritzig frische Fruchtnoten von Mango und Maracuja sind hier zu finden. Wie bereits 100 mal erwähnt spricht mich eine erschlagende Bittere nicht so an. Daher stört es mich hier überhaupt nicht, dass die Bittere hier fehlt. Wieder mal super lecker! 😉
Das von Pilsen der RÅÅ Bryggeri riecht und schmeckt super würzig und lecker. Leichte Malznoten runden das Pils mit einer angenehmen Süße ab. Mehr muss man hierzu gar nicht sagen. Einfach ein tolles Pils!
Schöne ansprechende Flasche der Wisby Weisse der Gotlands Bryggeri. Und auch der Geruch von Banane, Aprikose und Kräutern überzeugt. Geschmacklich eine tolle Mischung aus leichter Süße, Säure, Fruchtigkeit und Hefenoten mit einer leichten Bittere im Abgang. Sehr interessant!
Das Carlstad No. 1 erzeugt ein unangenehmes mehliges Gefühl am Gaumen. Geschmacklich überzeugt das Bier leider auch nicht so. Auch wieder sehr wässrig mit leichten Noten von Malz und leider auch ziemlich metallisch.
Das war heute mal wieder eine etwas größere Verkostung. Bei meinem letzten Besuch im Systembolaget stand bereits das Julöl in den Regalen. Da die Etiketten mal wieder sehr verlockend aussahen, wird dazu garantiert passend zum anstehenden Weihnachtsfest auch noch ein Blogpost folgen. Bis dahin, eine schöne Woche!