Ein Abend im The Bishops Arms

Wenn das Bishops Arms schon mit einer riesigen Auswahl an Bieren wirbt, muss man ja trotz der nicht ganz günstigen Preise einmal vorbeischauen.

Natürlich gibt es eine extra Bierkarte..naja oder eher ein Bierbuch.. Sehr gut hat mir gefallen, das man auch nur 100ml zum Probieren bestellen kann. Diese Gläser bekommt man schon für 2,50€. Die Grenze nach oben ist natürlich offen. Die verschiedensten Brauereien und Länder sind hier vertreten.

Das Bishops Arms bietet 180 Sorten Bier aus der Flasche und vom Fass an. Und 210 verschiedene Whiskys. Na dann Skål! 🍻🥃

Das Bishops Arms ist super gemütlich eingerichtet. Bei gutem Wetter kann man bis zur Sperrstunde sogar draußen am Wasser sitzen.

Kommen wir nun endlich zum wichtigsten Teil des Blogposts. Der Bierverkostung: Links seht ihr das St. Eriks Verbena Lemondrop Belgisk Tripple mit 8,5% aus Schweden. Im Geruch bemerkt man bereits die intensiven blumigen und seifigen Aromen von Zitrone und Verbene. Im Geschmack dominieren auch die blumigen Aromen und erinnern dabei allerdings auch an Seife mit einem Hauch frischer Zitrone. Weder eine deutliche Bittere, noch Kohlensäure oder Schaum ist hier vorhanden. Ein sehr interessantes Geschmackserlebnis. 100ml kosten 2,50€.

Rechts steht das Odd Island Brewing Rye-Rye IPA mit 6,8% aus Schweden. Das komplette Gegenteil zum vorherigen Bier. Ein sehr schwerer, würziger und getreidiger Geruch mit einer sehr schweren Fruchtigkeit schlägt einem hier entgegen. Im Geschmack bemerkt man zuerst die starke Fruchtigkeit, worauf eine deutliche Bittere vom Hopfen und einer schweren Brotigkeit vom Roggen folgt. Im Abgang folgt eine schwere Süße. 100ml kosten auch hier 2,50€.

Bei dieser riesigen Auswahl ist man leicht überfordert. Dennoch haben wir uns zuletzt noch für das SingleCut Beersmiths Half-Stack IPA mit 6,6% aus den USA. Im Geruch leicht fruchtig mit einem Hauch nasser Lappen. Im Geschmack leider auch nur schwach fruchtig und etwas wässrig mit einer leichten Bittere im Abgang. Leider etwas langweilig. Und auch für dieses 100ml Glas zahlt man 2,50€.

Natürlich kann man auch an der Theke sitzen und die enorme Bier- und Schnapsauswahl bestaunen.

Ein Besuch im Bishops Arms lohnt sich in jedem Falle. Die enorme Bierauswahl ist verlockend und von Finger Food über deftiges Essen wird auch hier alles geboten. Natürlich schrecken die Preise ein wenig ab. Für 100 ml kann man hier auch gut und gern 8€ zahlen. Aber da ich mich in Schweden befinde und der Alkoholgenuss bekanntlich sehr kontrolliert wird, waren die Preise leider wenig überraschend. Dennoch ein toller Abend im Bishops Arms wovon es übrigens 41 Pubs in ganz Schweden gibt. Skål!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s