Craftbeer von Lidl – Schweden Edition

Eigentlich war ich überrascht als ich von der Craftbeer Woche im schwedischen Lidl gelesen habe. Schließlich werden im Supermarkt ausschließlich Biere bis maximal 3,5% verkauft. Allerdings dachte ich mir wie in Deutschland auch hier, man kann dem Ganzen ja mal eine Chance geben…

Was für eine tolle Verpackung! Allein dafür durfte Sir Taste-A-Lot in meinen Einkaufskorb wandern. 😍🍻

Das hübscheste Design macht schon mal den Anfang der Craftbeer Woche im schwedischen Lidl. Und auch geschmacklich ist der edle Sir gar nicht mal sooo schlecht. Im Geruch ziemlich würzig, geschmacklich überwiegend malzig mit leichten Fruchtnoten. Im Abgang leicht muffig und leider auch etwas wässrig ohne deutliche Bittere. Insgesamt für den für schwedische Verhältnisse günstigen Preis angenehm trinkbar. Es erinnert mich ein wenig an ein leicht fruchtiges mildes Pils. Sir Taste-A-Lot ist vielleicht ein bisschen zu viel versprochen. 😉

Ein alkoholfreies Lager war auch im Sortiment. Das Eriksberg ist allerdings so gar nicht überzeugend. Starke metallische Noten und Geruch und Geschmack, gepaart mit einer deutlichen malzigen Süße. Leider auch wieder ein sehr wässriges Exemplar.

Leider legt das Starobrno mit sehr stark metallischen und muffigen Aromen keinen guten Start hin. Geschmacklich auch sehr metallisch und muffig mit einem unangenehm bitteren Abgang. Da das tschechische Premium Lager auch nur die herabgesetzten 3,5% hat, wirkt es sehr wässrig. Schade, denn gerade bei tschechischem Bier kann man ja selten etwas falsch machen.

Auf das Session Pale Ale habe ich mich eigentlich gefreut. Ich habe angenehme Frucht ohne deutliche Bittere erwartet. Bekommen habe ich ein sehr wässriges und neutrales Pale Ale mit sehr sehr leichten tropischen Fruchtnoten und leichten Malznoten. Im Abgang meldet sich noch kurz eine leichte Süße. Leider sehr enttäuschend.

In Geruch und Geschmack überzeugt das Pistonhead Flat Tire mit tollen würzigen Aromen. Dem angenehmen Malzkörper und einer leichten Süße folgt ein mäßig bitterer Abgang. Durch die feinprickelnde Rezenz eine tolle Erfrischung. Das Flat Tire kam auch im Viererpack daher, worüber ich ganz froh war. Nichts spektakuläres, lässt sich aber ganz angenehm trinken.

Das Grain D’Orge ist ein glutenfreies und biologisches Lager. Im Geruch leicht grasige Note, welche aber schnell verschwinden. Im Geschmack dominieren starke malzige Noten mit einer leichten Süße und einem leicht bitteren Abgang. Auch die leicht grasigen Noten kommen im Abgang leicht durch. Sehr starke feinprickelnde Rezenz. Trotz der leicht grasigen Noten war das Lager überraschend gut.

Tolle Aromen von Würze und leichter Banane dominieren im Geruch bei dem glutenfreien organic Ale von Grain D’Orge. Im Geschmack kommen Würze und Banane auch angenehm durch. Nur leider auch wieder ein leicht wässriges Mundgefühl durch die herabgesetzten Prozente. Dennoch insgesamt gut trinkbar.

Insgesamt war ich leider nicht so von der Craftbeer Woche im schwedischen Lidl überzeugt. Durch die herabgesetzten 3,5% waren die meisten Biere leider sehr wässrig. Die Dosen die im Viererpack daher kamen zählten zum Glück zu meinen Favoriten und waren gut trinkbar. Alles in allem aber nichts was man in Deutschland verpasst hätte. 🙃🍻

Nächste Woche folgt dann gleich der passende Vergleich mit der Craftbeer Woche im deutschen Lidl.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s