Gutes tun mit Bier – Quartiermeister

Heute möchte ich euch heute mal die Brauerei Quartiermeister vorstellen. Schon lange kein unbekanntes Unternehmen mehr und auch endlich in meinem Edeka um die Ecke angekommen, yeah!

In der Überschrift steht es schon. Wer Quartiermeister trinkt, kann dabei auch noch etwas gutes tun. Wieder mal ein guter Grund ein Bierchen bei diesem herrlichen Wetter zu trinken. Denn mit jeder verkauften Flasche unterstützt ihr soziale und kulturelle Projekte in eurer Nachbarschaft. Auf deren Website könnt ihr sogar abstimmen welches Projekt ihr unterstützen möchtet. Des Weiteren setzt Quartiermeister auf Regionalität. Das Bier wird nicht weiter als 300km von der Brauerei ausgeliefert. Also wundert euch nicht, wenn ihr das Helle beispielsweise in Berlin noch nicht gefunden habt.

Momentan gibt es vier Biere im Sortiment. Vor einigen Wochen kam dann noch das limitierte Alles Easy Ale in Kooperation mit der Berliner Bierfabrik auf den Markt, welches ich euch ja bereits auf Instagram vorgestellt habe. Auf diesem Event hatte ich auch endlich mal die Leute dahinter, sowie die Braumeister von Quartiermeister und der Berliner Bierfabrik kennenlernen. Dann kommen wir nun mal zu den eigentlichen Hauptdarstellern von diesem Blogpost, dem Sortiment von Quartiermeister.

Angefangen habe ich mit dem Bio Hellen, da das einfach gerade super zu den Temperaturen passt. Im Geruch ein wenig floral mit feinen Malznoten. Riecht wie ein typisches Helles. Im Geschmack kommen die floralen Noten auch hervor und erinnern fast ein wenig an Rosen. Abgerundet mit einer feinen Süße, angenehmer Würze und einer leichten Hopfigkeit macht das Bier großen Spaß. Im Geschmack sind die Malznoten weniger zu erkennen, dafür schließt eine feine Säure den Genuss ab. Überwiegend ein typisches Helles, aber mit sehr besonderen und feinen Noten. Absolut nicht langweilig und mein klarer Favorit. Wirklich sehr schade, dass es dieses Bier noch nicht in den Berliner Regalen gibt…

Das Rotbier. Ich muss leider im Vorhinein sagen, dass Rotbier nicht mein liebster Bierstil ist. Im Geruch findet man trotzdem tolle Noten von Röstmalz und Kirsche/Waldbeeren. Diese tollen Aromen kommen durch die momentan angesagte Hopfensorte „Huell Melon“. Das Malz und die Fruchtnoten sind auch auf der Zunge deutlich bemerkbar. Obwohl auf den Einsatz von Bitterhopfen verzichtet wurde und neben dem „Huell Melon“ die bekannte Hopfensorte „Perle“ benutzt wurde erhält das Bier dadurch für ,ich eine langanhaltene Bittere. Mit 5,2 Prozent auch etwas stärker als die anderen Biere.

Der Klassiker, das Quartiermeister Pils riecht süßlich und nach Getreide. Geschmacklich gleichen sich Süße und Würze wunderbar aus. Super angenehm prickelnd und dadurch auch sehr frisch.

Im Gegensatz dazu ist das Bio-Pils etwas herber und hat kräftigere Hopfennoten. Diese kommen durch den Einsatz von drei verschiedenen Hopfennoten. Das Bio-Pils ist daher nicht so würzig-malzig wie das Original sondern eher fruchtig-hopfig.

Also schaut gern mal auf der Seite von Quartiermeister vorbei, wenn ihr mit eurem Biergenuss auch noch etwas gutes tun wollt. Bis zum nächsten mal und weiterhin einen schönen hopfigen Sommer und gutes Biergartenwetter!

*Disclaimer: Ich habe das Bier zwar von Quartiermeister zugeschickt bekommen, das ändert aber nichts an meiner eigenen persönlichen Meinung.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s