Das Autofahrer-Spezial. Craftbier heute mal alkoholfrei!

Endlich ist das Wetter perfekt zum Grillen und entspannen im Garten oder auf dem Balkon. Und was gehört zum Grillen dazu? Natürlich ein leckeres Bierchen!

Aber ist man beispielsweise mit dem Auto unterwegs oder möchte einfach mal keinen Alkohol trinken dann wird es meist schwierig, denn die Auswahl im Supermarkt um die Ecke ist jetzt nicht so umwerfend. Ich persönlich trinke bei 30°C in der Sonne nicht unbedingt gern einen Doppelbock und liege dann unterm Tisch ;).

Daher stelle ich euch heute eine richtig tolle Auswahl an Craftbieren und am Ende kommen wir zu meinem persönlichen Highlight. Los geht´s!

Fangen wir mit einem eher klassischen alkoholfreien Bier an. In Biergärten werden ja meistens nur Hefeweizen/Kristallweizen/Weisse angeboten. Die Weisse alkoholfrei vom Brauhaus Riegele Augsburg war eine klassische Weisse. Im Geruch schön hefig-würzig und auch geschmacklich schön frisch und hefig und angenehm süß mit einem cremigen Mundgefühl.

Kommen wir jetzt wirklich zum Craftbier. Das Nanny State alcohol free hoppy ale von BrewDog hat eine interessante dunkle Farbe. Das Ale riecht tropisch fruchtig und bitter. Geschmacklich ist es leicht fruchtig, dunkel röstmalzig und stark bitter. Aufgrund der starken Bittere die ich persönlich nicht mag liegt das Nanny State für mich auf dem letzten Platz.

Auch das üNN IPA alkoholfrei der Kehrwieder Kreativbrauerei hat diese deutliche Bittere. Im Geruch tropisch fruchtig nach Grapefruit wie ein IPA gepaart mit einer starken Hopfenbittere. Geschmacklich dominiert die Hopfenbittere, die Frucht geht für mich leider etwas unter. Das Mundgefühl ist für mich etwas wässrig. Im Abgang rundet eine leichte Süße die langanhaltene Bittere leicht ab. Die Schaumstabilität ist etwas mager.

Das Naked von BRLO hat die deutliche Bittere am Ende im Rachen. Im Geruch ist es schön frisch und Zitrusfruchtig. Geschmacklich sehr angenehm und kräuterig-fruchtig. Das war das erste Bier aus dem Paket was ich beim Craftbeer Shop bestellt habe. Und ich muss sagen ich war positiv überrascht. Man merkt kaum das hier der Alkohol fehlt. Im Abgang wird das zitrusfruchtig-frische Bier von einer malzigen angenehmen Süße ergänzt. Gefällt mir gut!

Das Dolden Null vom Riedenburger Brauhaus hat einen tollen grobporigen cremigen Schaum. Im Geruch trifft man auf grasige-fruchtige Aromen. Im Geschmack ist das Bier hopfig-herb ausgewogen mit einer angenehmen Süße. Nach dem der Schluck getrunken ist, kommt noch einmal eine deutliche Bittere des Hopfens zurück.

Auffällig beim brutal alkoholfrei von Wolfscraft ist die wunderschön leuchtende Farbe. Es riecht angenehm fruchtig und schmeckt angenehm malzig süß und überhaupt nicht bitter. Wen es stört: Schaum war hier so gut wie nicht vorhanden. Gefällt mir trotzdem auch sehr gut!

Kommen wir nun zu meinem persönlichen Highlight. Das IPA 2+3 von der Riegele Braumanufaktur riecht angenehm tropisch-fruchtig gepaart mit einer angenehmen Süße. Die erfrischende leichte Säure trifft auf eine angenehme Süße. Das cremige Mundgefühl rundet das wunderbar ausgewogene IPA mit Frucht, Säure und Süße super ab. Auch hier fehlt die Bittere. Wie man schon hören kann ist das IPA mein absoluter Favorit des Autofahrer-Spezial.

Mein Fazit zum alkoholfreien Craftbier: ziemlich positiv überrascht. Meine Auswahl die ich die letzten Tage verkostet hab übertrifft das alkoholfreie Sortiment aus dem Supermarkt um Längen. Das IPA 2+3 und auch das brutal alkoholfrei werden wohl öfter in meinen Kühlschrank einziehen dürfen. Bis zur nächsten Verkostung und ich wünsche euch ein tolles sonniges Wochenende!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s