Heute treten zwei ganz besondere Gegner an. In der blauen Ecke steht heute Schneider Weisse und für die rote Ecke kämpft Sankt Jaro um den Geschmackspokal. Der Kampf endete ziemlich eindeutig bereits in der ersten Runde mit einem technischen K.o. Aber schauen wir uns die Gegner vorher mal genauer an:
Aus der blauen Ecke treten das Nelson Sauvin und das Marie´s Rendevous für Schneider Weisse an. Beide sind sehr zu empfehlen und haben wir direkt im Schneider Weisse Shop in Kehlheim erstanden. Ein wirklich süßer, kleiner Laden mit tollen Bieren und Bierzubehör. Das Nelson Sauvin ist ein richtig leckerer goldfarbener Weizenbock, der sich super angenehm wie ein Weißwein trinkt. Riechen tut der Sondersud von Schneider Weisse nach exotischen Früchten und leicht blumig. Geschmacklich überzeugt das Bier mit angenehmen Malznoten, einer feinen Säure und tollen Fruchtnoten. Im Abgang erinnert das Bier mit seiner feinen Säure stark an einen leichten trockenen Weißwein.
Marie´s Rendevous empfand ich als noch ein bisschen leckerer. Diese kräftige Weisse mit stolzen 10,0 % vol. alc. schmeckt angenehm süss und fruchtig. Die angnehme Fruchtigkeit durch den Cascade Hopfen ist eindeutig vorhanden. Ein tolles Schwergewicht, welches man an einem schönen Abend wie einen Rotwein genießen kann.
Kommen wir nun zum absoluten Gegenteil, dem klaren Verlierer des Kampfes. Für Sankt Jaro treten das Schwarzbier und das Urtyp an. Das Schwarzbier hatte zwar eine wunderschöne Farbe, geschmacklich aber eher wie abgestandene Cola. Das Mundgefühl war nicht sehr angenehm, Kohlensäure war eigentlich gar nicht vorhanden. Es war ein bisschen zu süß aber sehr malzig. Das eigenartige war allerdings der starke metallische Geschmack. Dieser stand auch beim Urtyp absolut im Vordergrund und überdeckte alles. Leider zwei eher unangenehme Begleiter des Abends.
Und somit geht dieses Duell zwischen dem Schwergewichts-Champion und dem Hobbykämpfer-Herausforderer eindeutig mit einem technischen K.o. zu ende. Der Titel geht klar an Schneider Weisse. Herzlichen Glückwunsch!
Im nächsten Blogpost stellen wir euch gefühlt die gesamte Craftbeer-Abteilung von Kaufland vor. Bis dahin schöne Feiertage!