Da es diesmal im Kaufland Rabatt auf alle Craft Biere gab, wurde ordentlich zugeschlagen. Los geht`s mit der Verkostung zu Hause mit der ganzen Familie:
Angefangen haben wir mit dem Citrella Weizen IPA von Maisel & Friends. Es riecht wunderbar frisch und hefig nach tropischen Früchten. Und diese Früchte schmeckt man auch sehr gut. Vor allem Zitrone, Ananas und Mango kommen dabei sehr gut heraus. Die Kohlensäure ist eher spritzig, groß-perlig und grob, was das Ganze super frisch für den Sommer macht. Im Gegensatz dazu hat man beim längeren Schwenken im Mund aber doch ein cremiges Mundgefühl. Ganz am Ende hat man noch angenehme leicht bittere Noten.
Als Zweites haben wir uns das Baltic Ale von der Insel Brauerei ausgesucht. Auch dieses Bier riecht fruchtig nach Ananas aber eher stallig/nass. Dieses hellgelbe Bier ist eher süß und hat sogar meiner Mama geschmeckt, die eher nicht so der Biertrinker ist. Die Kohlensäure ist auch wieder spritzig, verfliegt aber schnell und ist grober. Am Ende merkt man noch mal den Alkohol. Dieses Bier geht lustigerweise eher nicht in den Kopf sondern macht schwere Beine :D.
Das nächste war das Baltic Stout der Insel Brauerei. Der Geruch erinnert mich stark am mein Superfoodpulver „Pure Detox“ von Natural Mojo mit Spirulinaalgen. Das Bier war ziemlich säuerlich, so wie schwarzer Filterkaffee. Es hat aber auch schokoladige und röstige Noten. Das Bier hinterlässt ein sandiges/mehliges Mundgefühl. Mein Papa fand das es Noten von Holzkohle oder Asche hat, weil es einen angebrannten Nachgeschmack hat. Die Kohlensäure ist feinperlig und der Schaum auch feinporig. Das Bier hinterlässt ein mattes Mundgefühl wie von trockenem Wein. Am Ende ist das Bier wie cremiger Kaffeelikör und ein bisschen fruchtig.
Das Baltic Dubble war das letzte von der Insel Brauerei. Es riecht wunderbar süß und ist sehr vollmundig und flutscht somit gut runter. Es ist auch schön malzig und nur ganz ganz leicht bitter. Die Empfehlung auf der Flasche war passend zum würzigen Käse. Damit war offensichtlich kein cremig-würziger Camembert gemeint, denn der hat den Biergeschmack eher versaut. (Die Farbe auf dem Foto wirkt wegen dem Licht dunkler als es eigentlich war.
Das letzte Stefan`s Indian Ale. Dies riecht und schmeckt stark nach Honig und auch leicht fruchtig. Im Geruch sind auch noch ein paar exotische Früchte dabei. Das Bier ist leicht aber lange bitter. Das Bittere ist aber eher mitten auf der Zunge und nicht so seitlich. Das Bier riecht stark den Speichelfluss an und war sehr lecker.
Vor dem ganzen Verkosten gab es ein ordentliches Buffet, woran wir uns auch zwischendurch noch immer gut bedient haben :D. Alles in allem eine sehr gute Verkostung wobei nichts nicht geschmeckt hat.