Die Reise der 2 Mann starke Besatzung geht weiter um neue Bierwelten zu erforschen. An Tag 2 der Berlin Beer Week ging die Reise nach „Norwegen“. In Berlins wunderschöner Mitte direkt am Rosa-Luxemburg-Platz befindet sich die norwegische Craft Beer Bar Kasck. Dieses Café/Bar ist sehr modern und mit viel dunklem Holz ausgestattet. Es gibt einen kleinen Außenbereich vor dem Lokal und eine kleine Terrasse im hinteren Bereich. Kleiner Minuspunkt war die touristische Atmosphäre und das etwas gleichgültige Personal.
Wir haben uns für ein Probiertablett mit 4 verschieden Bieren entschieden:
- 5) Lervig Rye IPA: dieses sehr fruchtig riechende sowie schmeckende IPA wird von einer starken Bitterkeit abgelöst. Gleichzeitig ist dieses Bier aber auch würzig und aromatisch mit feinen Citrusnoten.
- 9) Lervig Sverd Ifjell: Dieses Bier riecht auch wieder sehr fruchtig aber man bemerkt bereits die starken Bitteraromen in der Nase. Geschmacklich sind auch hier wieder die Citrus- und Exoticaromen vorherrschend, die dann aber sehr schnell von der starken Bitterkeit abgelöst werden.
- 11) Lervig Passion Tane: Mein persönliches Lieblingsbier an diesem Abend. Ein perfektes Sommerbier das blumig-frisch mit einer feinen leichten Säure daherkommt und herrlich nach frischer Maracuja duftet. Die leicht säuerliche Maracuja findet man in Kombination mit einer angenehmen Süße auch deutlich auf der Zunge wieder. Die Säure umschmeichelt die Zunge dabei allerdings ganz sanft und ist dabei eher erfrischend und keine trockene Weinsäure.
- 12) Lervig Sipping into darkness: Ein sehr leckeres Bier welches von den Aromen her allerdings besser in die dunkle kalte Jahreszeit als in den Sommer passt. In die Nase steigt sofort ein starker Vanille- und Schokoladenduft. Diese Kombination erinnert an eine zartschmelzende Trüffelpraline, die auch das Mundgefühl perfekt beschreibt. Das Bier zergeht regelrecht auf der Zunge und ist wunderbar vollmundig. Zum Schluss bleiben ein Paar leichte Bitteraromen übrig.
Diese Craftbeer Bar gehört im Allgemeinen eher zur gehobenen Preisklasse. Die 4 Probiergläser á 0,2 ml bekommt man für 8€.
Das besondere an diesem Tag war die hausgemachte warme norwegische Waffel die man zum Bier probieren durfte. Ein herrliches Butteraroma in Kombination mit Joghurt, Erdbeermarmelade und einer salzigen Toffeepaste.
Skål!
P.S. Beiträge mit Gast „Verkostern“ sind gern gesehen und geplant. Also Freiwillige vor und meldet euch! 😀